Kiel
Nicht nur für Segler eine Attraktion...
Wissen Sie, durch welche künstliche Wasserstraße die meisten Schiffe fahren? Durch den Panama-Kanal oder den Suez-Kanal? Weit gefehlt, denn es ist der Nord-Ostsee-Kanal!
Schleswig-Holsteiner sind glücklicher
Kiel bietet Hotels für jeden Geschmack

Maritim Hotel Bellevue
Das Hotel liegt in direkter Lage an der Kieler Förde und bietet seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht. Hier sind Sie beim Auslaufen eines Kreuzfahrtschiffes, dem Schleuseneingang des Nord-Ostseekanals oder dem Startschuss der Kieler Woche so nah wie kaum ein anderer Besucher der Landeshauptstadt. Hier sitzen Sie auf Ihrem Balkon in der ersten Reihe. Das Hotel liegt so zentral, dass Sie in wenigen Gehminuten die Promenade und die Innenstadt von Kiel erreichen.

Hotel Dänischer Hof
Das Hotel liegt im Stadtteil Altenholz, bietet 42 Zimmer mit eigenem Bad, WLAN und TV. Wer es nicht ganz so großstädtisch, sondern lieber an der Stadtgrenze wohnt, ist hier goldrichtig.
4 Zimmer sind für Gäste mit eingeschränkter Mobilität
zugänglich.

Steigenberger Conti Hansa
Das Hotel empfängt Sie im Stadtzentrum und gegenüber der beiden Terminals vom Ostseekai im nordischen Design. Hier sind Sie schnell beim Shopping in der Innenstadt, Ausflüge an die Ostseestrände und Yachthäfen oder Start Ihrer Kreuzfahrt. Hier profitieren Sie in jedem Fall von
kurzen Wegen. Als Geschäftsreisender genießen Sie hier alle Vorteile eines zentralen Business Hotels.

Hotel Kieler Förde
Das Hotel liegt mit seinen 19 Zimmern am Stadtrand von Kiel, gegenüber der Lindenau-Werft und 3 km vom Strand entfernt. Von den Zimmern aus können Sie teilweise den Blick auf die Kieler Förde genießen.
Hier wird Ihnen im
Restaurant "Kielwasser“ ein reichhaltiges Angebot an regionalen und maritimen Gerichten serviert.
Feierlichkeiten mit bis zu 70 Gästen sind hier möglich.
Sehenswürdigkeiten in Kiel
Serviceliste
-
Kunsthalle zu KielListenelement 1
Die Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel und mit 2.000 m² Ausstellungsfläche das größte Museum der Landeshauptstadt. Die Kunsthalle liegt nördlich der Innenstadt am Düsternbrooker Weg – nahe dem Schlossgarten und der Kieler Förde.
-
Kieler FördeListenelement 2
Die Kieler Förde ist eine rund 17 Kilometer lange, schmale Öffnung zur Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist. Die Förde liegt zwischen den Landschaften Dänischer Wohld im Westen und Wagrien im Osten und erstreckt sich von ihrem südlichen Ende, der Hörn neben dem Stadtzentrum von Kiel, bis zur Außenförde, die in die Kieler Bucht übergeht. Sie ist jährlich der Treffpunkt von tausenden von Seglern, die sich zur Kieler Woche treffen.
-
Marine-EhrenmalListenelement 3
Das Marine-Ehrenmal in Laboe liegt etwa 19 km vom Stadtzentrum in Kiel entfernt und wurde von 1927 bis 1936 als Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten errichtet. Später dann wurden die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kriegsmarine mit einbezogen. Seit der Übernahme durch den Deutschen Marinebund am 30. Mai 1954 erinnert das 1996 zur Gedenkstätte umgewidmete Ehrenmal an die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und mahnt eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren an. In unmittelbarer Nähe zum Marine-Ehrenmal befindet sich auch das Technische Museum U 995.
-
Leuchtturm Kiel-HoltenauListenelement 4
Der markante Leuchtturm Holtenau befindet sich am Nordufer der Zufahrt des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer für ankommende Schiffe. Der Turm ist Seezeichen und Gedenkstätte zugleich. Er zählt zu den schönsten Leuchttürmen Deutschlands und ist ganz sicher einen Besuch wert.
-
Technisches Museum U 995
U 995 war ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland. Am 2. Oktober 1971 erfolgte die offizielle Übergabe zurück an Deutschland. Seit dem 13. März 1972 liegt dieses U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe. Der Deutsche Marinebund ist Betreiber des Technischen Museums U 995. Rund 350.000 Menschen besuchen es jährlich.
Das können Sie in Kiel erleben
Kieler Kultursommer XXL
Jedes Jahr von Juli bis August findet in Kiel der Kultursommer statt. Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen, Führungen und Feste lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Wenn immer möglich, sind wir mit unseren Drohnen dabei, um Luftaufnahmen von den einzelnen Veranstaltungen zu machen. Mehr Infos
Bootshafensommer
Diese Veranstaltung findet viel Begeisterung bei Jung und Alt, denn die schwimmende Bühne im Bootshafen empfängt DJs, Bands und andere Unterhaltungskünstler zwischen Ende Juli und Ende August. Mehr Infos
Stadtführungen
In der Fördestadt Kiel wird nicht nur durch die Stadt geführt, sondern auch auf dem Wasser und durch den Hafen mit vielen Informationen und lustigen Anekdoten.
Mehr Infos